- verschleudern
- urassen (österr.) (umgangssprachlich); verjuxen (umgangssprachlich); zunichte machen; zum Fenster hinauswerfen (umgangssprachlich); verschwenden; verplempern (umgangssprachlich); verpulvern (umgangssprachlich); verspielen; vergeuden; verzocken (umgangssprachlich); vertun (umgangssprachlich)
* * *
ver|schleu|dern 〈V. tr.; hat〉1. vergeuden, leichtsinnig ausgeben (Vermögen)2. zu billig verkaufen (Waren)* * *
ver|schleu|dern <sw. V.; hat:1. (eine Ware) unter dem Wert, zu billig verkaufen:die Bauern mussten das Obst v.2. (abwertend) leichtfertig in großen Mengen ausgeben:Steuergelder v.;Ü seine Zeit, Energie v. (vergeuden).* * *
ver|schleu|dern <sw. V.; hat: 1. (eine Ware) unter dem Wert, zu billig verkaufen: die Bauern mussten das Obst v. 2. (abwertend) leichtfertig in großen Mengen ausgeben: Steuergelder v.; Er ... verdient ein kleines Vermögen dabei, das er aber in wenigen Jahren mit einer hübschen Tänzerin v. wird (Sieburg, Robespierre 180); Ü Als ein ziemlich direktionsloser junger Mann, geneigt, seine Gaben, seine Zeit zu v. (vergeuden; A. Kolb, Daphne 68); während die Frau ihre Energie nicht verschleuderte (verschwendete; Kronauer, Bogenschütze 133).
Universal-Lexikon. 2012.